Januar 2025

23. 1. (Donnerstag)

20:00 – 22:00
Arbeitssitzung

28. 1. (Dienstag)

19:00
Gemeinderat Uttenreuth
Uttenreuth, Rathaus, Sitzungssaal

Februar 2025

19. 2. (Mittwoch)

20:00 – 22:00
Arbeitssitzung
!!!!Alte Schule!!!!

25. 2. (Dienstag)

19:00
Gemeinderat Uttenreuth
Uttenreuth, Rathaus, Sitzungssaal

März 2025

20. 3. (Donnerstag)

20:00 – 22:00
Arbeitssitzung

Automatisch gespeicherter Entwurf

Bauen und Wohnen

Das Thema Bauen und Wohnen gehört zu den wichtigsten Themen jeder Gemeinde.

Detaillierte Informationen sind derzeit in Bearbeitung und werden voraussichtlich ab KW 4 fertiggestellt. Ab dem 20. Januar 2024 finden Sie den neusten Stand.

Planen und handeln mit der Zukunft im Blick

    Die demographische Entwicklung muss ebenso wie die jährliche Geburtenrate beobachtet werden. Kommunale Einrichtungen wie Kinderhäuser und Grundschule benötigen eine möglichst gleichmäßige Auslastung, um wirtschaftlich tragbar zu sein. Für eine langfristige und zukunftsorientierte Planung erhalten wir von der Gemeinde regelmäßig die Werte, wie viele Kinder in den nächsten Jahren voraussichtlich unsere Kindergärten und unsere Schule besuchen werden. Dabei berücksichtigen wir auch die sich aktuell deutlich ändernden Anforderungen an die Betreuungseinrichtungen (Mittagsbetreuung/MIB und Hort) und die zukünftigen gesetzlichen Anforderung an eine Ganztagsbetreuung. Für immer mehr Kinder müssen Kapazitäten geschaffen werden und diese in mehr Betreuungsstunden bereitgestellt werden. Außerdem stehen wir im engen Austausch mit der Schule bzgl. der Weiterentwicklung des Schulkonzeptes, da sich hieraus Anforderungen an Räumlichkeiten und Infrastruktur ergeben.

    In Uttenreuth gibt es aber auch immer mehr meist ältere Menschen, die tagsüber nicht alleine zu Hause bleiben können, abends aber von ihren Verwandten gerne mitversorgt werden. Deswegen haben sich die Unabhängigen für eine Einrichtung der Tagespflege eingesetzt. Diese wird nun vom Bayerischen Roten Kreuz in der ehemaligen Pfarrerswohnung von St. Kunigunde eingerichtet werden. Darüber hinaus unterstützen wir weitere Initiativen aus dem privaten Sektor, hierfür weitere Angebote zu schaffen.

Verträgliche Nachverdichtung ermöglichen

    Durch Generationenwechsel werden immer wieder bestehende Häuser von jungen Familien übernommen. Wir unterstützen aber auch aktiv die Nachverdichtung in Uttenreuth und Weiher, z.B. durch Zustimmung bei entsprechenden Bauanträgen. Die Verträglichkeit mit dem allgemeinen Ortsbild haben wir dabei ganzheitlich vor Augen. Da die Immobilienpreise und Neubaukosten in Uttenreuth inzwischen ein hohes Niveau erreicht haben, achten wir darauf, dass es immer wieder Angebote gibt, damit sich Menschen und Familien in jedem Alter Eigentum leisten können.

Link zur Kinderbetreuung der Gemeinde Uttenreuth